Oberärztin/-arzt
Für verschiedene meiner Kunden im Kanton Bern suche ich eine/n Oberärztin/-arzt.
Mit unserer mehr als 20-jährigen Erfahrung im medizinischen und paramedizinischen Bereich erfüllen wir alle Anforderungen eines Sektors, in dem Personalentscheidungen eine wichtige Rolle spielen.
Für verschiedene meiner Kunden im Kanton Bern suche ich eine/n Oberärztin/-arzt.
Für ein Spital im Kanton Bern suche ich eine/n Dipl. Radiologiefachfrau/-mann.
Für verschiedene meiner Kunden im Kanton Bern suche ich eine/n Ärztin/Arzt.
Für verschiedene meiner Kunden im Kanton Bern suche ich eine/n Dipl. Ergotherapeut/-in.
Für verschiedene meiner Kunden im Kanton Bern suche ich eine Assistenzärztin/-arzt.
Attraktive Karrierechancen im Pflegebereich - Ihr nächster Schritt
Für verschiedene meiner Kunden im Kanton Bern suche ich eine/n Dentalassistent/-in EFZ mit Erfahrung.
Für verschiedene meiner Kunden im Kanton Bern suche ich eine/n Zahnarzt / Zahnärztin mit Erfahrung.
Für ein Kunde im Kanton Bern suche ich eine Fachperson Gesundheit (FaGe) 60-100% als Nachtwache.
Für ein Spital im Kanton Bern suche ich zur Unterstützung des Pflegeteams per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Fachkraft als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH.
Für ein Spital im Kanton Bern suche ich zur Unterstützung des Pflegeteams per sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte und kompetente Fachkraft als Dipl. Expertin/Experte Intensivpflege.
Zeit für was Neues? Unser Kunde im Kanton Uri braucht frischen Wind und sucht eine/einen Fachfrau/-mann Gesundheit in der Langzeitpflege 60-100%
Für unseren Kunden im Kanton Solothurn suchen wir ein/ e STATIONSLEITER/ IN 80-100% in der Langzeitpflege
Zeit für was Neues? Unser Kunde im Kanton Luzern braucht frischen Wind und sucht eine/einen Fachfrau/-mann Gesundheit in der Langzeitpflege 60-100%
Zeit für was Neues? Unser Kunde im Kanton Aargau braucht frischen Wind und sucht eine/einen Fachfrau/-mann Gesundheit in der Langzeitpflege 60-100%
Zeit für was Neues? Unser Kunde im Kanton Nidwalden braucht frischen Wind und sucht eine/einen Fachfrau/-mann Gesundheit in der Langzeitpflege 60-100%
Zeit für was Neues? Unser Kunde im Kanton Basel braucht frischen Wind und sucht eine/einen Fachfrau/-mann Gesundheit in der Langzeitpflege 60-100%
Zeit für was Neues? Unser Kunde im Kanton Obwalden braucht frischen Wind und sucht eine/einen Fachfrau/-mann Gesundheit in der Langzeitpflege 60-100%
Zeit für was Neues? Unser Kunde im Kanton Solothurn braucht frischen Wind und sucht eine/einen Fachfrau/-mann Gesundheit in der Langzeitpflege 60-100%
Für unseren Kunden im Kanton Aargau suchen wir ein/ e STATIONSLEITER/ IN 80-100% in der Langzeitpflege
Sowohl medizinische als auch paramedizinische Arbeitsplätze sind für das Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung, sie unterscheiden sich jedoch in ihren Verantwortlichkeiten und Ausbildungsniveaus. Zu den medizinischen Berufen gehören Ärzte, Chirurgen und medizinische Spezialisten, die eine gründliche medizinische Ausbildung absolviert haben und befugt sind, Medikamente zu diagnostizieren, zu behandeln und zu verschreiben. Paramedizinische Arbeitsplätze hingegen umfassen Berufe wie Krankenschwestern, Radiologietechniker, Physiotherapeuten und medizinische Assistenten. Diese Berufsgruppen leisten direkte Patientenpflege, assistieren Ärzten und tragen zur Diagnose und Behandlung bei, haben jedoch eine weniger lange Ausbildung als Ärzte.
Die Arbeit im medizinischen und paramedizinischen Bereich erfordert eine Reihe unterschiedlicher Fähigkeiten. Zu den wichtigsten Fähigkeiten gehören die effektive Kommunikation mit Patienten und Kollegen, die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, um eine koordinierte Versorgung zu gewährleisten, das Verständnis medizinischer Protokolle und die Fähigkeit, in Notfallsituationen fundierte Entscheidungen zu treffen. Technische Fähigkeiten, wie der Umgang mit medizinischen Geräten und Software zur Verwaltung von Krankenakten, sind ebenfalls wichtig. Darüber hinaus sind Einfühlungsvermögen, Mitgefühl und die Wahrung der Vertraulichkeit entscheidende Fähigkeiten, um eine positive Beziehung zu Patienten aufzubauen.
Ein Krankenpfleger (oder eine Krankenschwester) ist für die direkte Pflege von Patienten, die Verabreichung von Medikamenten, die Überwachung von Lebenszeichen usw. verantwortlich. Sie arbeiten unter der Aufsicht eines Arztes. Ein praktizierender Krankenpfleger (oder eine praktizierende Krankenschwester) hat hingegen eine zusätzliche Ausbildung, die es ihm/ihr ermöglicht, bestimmte Krankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln, Medikamente zu verschreiben und medizinische Untersuchungen durchzuführen. Praktische Krankenpfleger haben im Vergleich zu traditionellen Krankenpflegern mehr Autonomie in ihrer klinischen Praxis.