Oberärztin/-arzt
Für verschiedene meiner Kunden im Kanton Bern suche ich eine/n Oberärztin/-arzt.
Fort de notre expérience de plus de 20 ans dans le domaine médical et paramédical, nous répondons à tous les besoins d’un secteur où les ressources humaines prennent tout leur sens.
Für verschiedene meiner Kunden im Kanton Bern suche ich eine/n Oberärztin/-arzt.
Für ein Spital im Kanton Bern suche ich eine/n Dipl. Radiologiefachfrau/-mann.
Für verschiedene meiner Kunden im Kanton Bern suche ich eine/n Ärztin/Arzt.
Für verschiedene meiner Kunden im Kanton Bern suche ich eine/n Dipl. Ergotherapeut/-in.
Für verschiedene meiner Kunden im Kanton Bern suche ich eine Assistenzärztin/-arzt.
Attraktive Karrierechancen im Pflegebereich - Ihr nächster Schritt
Für verschiedene meiner Kunden im Kanton Bern suche ich eine/n Dentalassistent/-in EFZ mit Erfahrung.
Für verschiedene meiner Kunden im Kanton Bern suche ich eine/n Zahnarzt / Zahnärztin mit Erfahrung.
Für ein Kunde im Kanton Bern suche ich eine Fachperson Gesundheit (FaGe) 60-100% als Nachtwache.
Für ein Spital im Kanton Bern suche ich zur Unterstützung des Pflegeteams per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Fachkraft als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH.
Für ein Spital im Kanton Bern suche ich zur Unterstützung des Pflegeteams per sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte und kompetente Fachkraft als Dipl. Expertin/Experte Intensivpflege.
Zeit für was Neues? Unser Kunde im Kanton Uri braucht frischen Wind und sucht eine/einen Fachfrau/-mann Gesundheit in der Langzeitpflege 60-100%
Für unseren Kunden im Kanton Solothurn suchen wir ein/ e STATIONSLEITER/ IN 80-100% in der Langzeitpflege
Zeit für was Neues? Unser Kunde im Kanton Luzern braucht frischen Wind und sucht eine/einen Fachfrau/-mann Gesundheit in der Langzeitpflege 60-100%
Zeit für was Neues? Unser Kunde im Kanton Aargau braucht frischen Wind und sucht eine/einen Fachfrau/-mann Gesundheit in der Langzeitpflege 60-100%
Zeit für was Neues? Unser Kunde im Kanton Nidwalden braucht frischen Wind und sucht eine/einen Fachfrau/-mann Gesundheit in der Langzeitpflege 60-100%
Zeit für was Neues? Unser Kunde im Kanton Basel braucht frischen Wind und sucht eine/einen Fachfrau/-mann Gesundheit in der Langzeitpflege 60-100%
Zeit für was Neues? Unser Kunde im Kanton Obwalden braucht frischen Wind und sucht eine/einen Fachfrau/-mann Gesundheit in der Langzeitpflege 60-100%
Zeit für was Neues? Unser Kunde im Kanton Solothurn braucht frischen Wind und sucht eine/einen Fachfrau/-mann Gesundheit in der Langzeitpflege 60-100%
Für unseren Kunden im Kanton Aargau suchen wir ein/ e STATIONSLEITER/ IN 80-100% in der Langzeitpflege
Les emplois médicaux et paramédicaux sont tous deux essentiels dans le domaine de la santé, mais ils diffèrent dans leurs responsabilités et leurs niveaux de formation. Les emplois médicaux comprennent les médecins, les chirurgiens et les spécialistes médicaux, qui ont suivi une formation médicale approfondie et sont autorisés à diagnostiquer, traiter et prescrire des médicaments. Les emplois paramédicaux, quant à eux, regroupent des professions telles que les infirmières, les techniciens en radiologie, les physiothérapeutes et les assistants médicaux. Ces professionnels fournissent des soins directs aux patients, assistent les médecins et contribuent au diagnostic et au traitement, mais avec une formation moins longue que celle des médecins.
Travailler dans le secteur médical et paramédical exige un ensemble de compétences variées. Parmi les compétences essentielles, on retrouve la communication efficace avec les patients et les collègues, la capacité à travailler en équipe pour offrir des soins coordonnés, la compréhension des protocoles médicaux et la capacité à prendre des décisions éclairées dans des situations d’urgence. Les compétences techniques, telles que la maîtrise des équipements médicaux et des logiciels de gestion des dossiers médicaux, sont également importantes. En outre, l’empathie, la compassion et le respect de la confidentialité sont des compétences cruciales pour établir des relations positives avec les patients.
Un infirmier (ou infirmière) est responsable de prodiguer des soins directs aux patients, administrer des médicaments, surveiller les signes vitaux, etc. Ils travaillent sous la supervision d’un médecin. En revanche, un infirmier praticien (ou infirmière praticienne) possède une formation supplémentaire qui lui permet de diagnostiquer et de traiter certaines maladies, de prescrire des médicaments et d’effectuer des examens médicaux. Les infirmiers praticiens ont plus d’autonomie dans leur pratique clinique par rapport aux infirmiers traditionnels.